Die Konfirmandenarbeit in Knittlingen findet wie in einigen anderen Gemeinden unserer Württembergischen Landeskirche seit vielen Jahren in zwei Phasen statt. Es ist eins von zwei offiziellen Modellen in der ganzen Landeskirche – die Konfirmandenzeit findet also in Württemberg entweder in zwei Phasen (in der 3. und 8. Klasse) oder in der 7. und 8. Klasse statt.
Aus guten Gründen, die wir am Elternabend erläutern, haben wir uns für das zweiphasige Modell entschieden. Die erste Phase „Konfi 3“ beginnt für Kinder, die im Herbst die dritte Klasse besuchen, die zweite Phase „KU 8“ beginnt dann fünf Jahre später und schließt mit der Konfirmation ab.
In der ersten Phase beschäftigen sich die Kinder ihrem Alter gemäß in kleinen Gruppen mit Grundthemen des christlichen Glaubens (Taufe und Abendmahl). Gerade in ihrem Alter brechen viele Fragen auf, die in „Konfi 3“ kreativ und kindgemäß mit anderen Kindern zusammen beantwortet werden.
„Konfi 3“ erstreckt sich nicht über das ganze Jahr – im Prinzip sind es zwei überschaubare Blöcke von wenigen Wochen.
„Konfi 3“ ist Grundlage für die zweite Phase in der 8. Klasse. Die Konfirmandenzeit in der 8. Klasse ist entsprechend gekürzt.
Wir gehen davon aus, dass alle getauften Kinder an Konfi3 teilnehmen. Auch nichtgetaufte Kinder sind herzlich eingeladen. Für diese Kinder ist es die Möglichkeit, sich mit der Frage der Taufe und des christlichen Glaubens auseinander zu setzen.